Wenn der Tod zur Selbstinszenierung wird: Das Wort zum Wort zum Sonntag

Pastoralreferentin Vering nutzt den Tod zur Selbstinszenierung, instrumentalisiert persönliche Tragödien und präsentiert religiöse Jenseitsversprechen als alternativlose Trostlösung, statt ehrlich die Endgültigkeit des Todes anzuerkennen und Menschen in ihrer individuellen Trauer zu begleiten.

➤ Beitrag lesen

Myanmar

Hoffnung als Vertröstung: Wenn Gebete die Politik ersetzen sollen

Buß ersetzt konkrete politische Forderungen und materielle Hilfe für Myanmar durch folgenlose Gebete und verwandelt reales Leid in religiöse Spendenrhetorik, während seine transzendente „Hoffnung“ die Menschen genau dort lässt, wo sie sind: in der Katastrophe.

➤ Beitrag lesen

Wenn Gewaltfantasien als „Gebetsschatz“ verkauft werden – Goldene Rosine für Stadtpfarrer Buß aus Fulda

Für seine Darstellung der biblischen Psalmen als zeitloses Gebetbuch voller Trost, Ehrlichkeit und spiritueller Tiefe verleihen wir Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda die Goldene Rosine am Band.

➤ Beitrag lesen

Beten

Monolog mit dem Schweigen: Stadtpfarrer Buß und die Kunst des Selbstgesprächs

Stadtpfarrer Stefan Buß aus Fulda lädt in seinem heutigen „Impuls“ auf osthessen-news.de ein, täglich mit Gott zu sprechen. Ein für Christen vermutlich sympathischer Gedanke – wäre da nicht die Kleinigkeit, dass in diesem angeblichen „Dialog“ seit Jahrtausenden dokumentiert nur eine Seite zu Wort kommt.

➤ Beitrag lesen

Ressourcen

Gastbeiträge geben die Meinung der Gastautoren wieder.

Wikipedia-Zitate werden unter der Lizenz Creative Commons Attribution/Share Alike veröffentlicht.

AWQ unterstützen

Jetzt einfach, schnell und sicher online bezahlen – mit PayPal.

Wir haben, wenn nicht anders angegeben, keinen materiellen Nutzen von verlinkten oder eingebetteten Inhalten oder von Buchtipps.

Neuester Kommentar